
Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit. 1. Begriff der Makroökonomie für eine Höhe der Arbeitslosigkeit, die unter Berücksichtigung der Unvollkommenheit des Arbeitsmarktes als mit Vollbeschäftigung vereinbar angesehen wird. Die n. A. braucht daher auch nicht bekämpft zu werden. - 2. Probleme: Es ist nicht möglich, die Höhe der n. A. exakt zu b...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

arbeitsmarktbezogene Definition): = Summe aus friktioneller + struktureller Arbeitslosigkeit. Damit soll die auch im Gleichgewicht vorhandene Arbeitslosigkeit erfaßt werden, die auf Unvollkommenheit des Arbeitsmarktes, Zufallseinflüsse, Kosten der Informationsbeschaffung usw. zurückgeht. In makroökonoischer Sichtweise ist die natürliche Arbeit...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.